Beim Fenster putzen scheiden sich ja die Geister. Die einen schwören auf Zeitungspapier, die anderen auf Zitrone. Auch ein Umzug würde die Sache vereinfachen, ist aber auf Dauer keine Lösung und zudem sehr preisintensiv.

Was also tun?
Da uns das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit bei jeder Sache wichtig ist, hier nun unsere fünf Favoriten, die einfach und wirkungsvoll sind.
Bevor ihr jedoch anfangt, benötigt ihr einiges Zubehör, das man meistens zu Hause hat:
- Handfeger
- Lappen (bambustücher)
- Geschirrhandtuch
- Abzieher
Und schon kann es losgehen:
- Fensterputzen mit Essig
Diese Zutat löst Kalkpartikel aus dem Wasser und verhindert Kalkflecken auf der Scheibe. - Fensterputzen mit Zitrone
Genauso wie mit dem Essig verhält es sich auch mit Zitrone, die natürlich besser riecht. Wenn man mag kann man beide Zutaten zusammen verwenden. - Fensterputzen mit schwarzem Tee
Gerbstoffe im Tee wirken fettlösend. So bekommt man die „Finger-Grabscher“ ganz leicht entfernt. - Fensterputzen mit Stärke
Die Stärke ist nicht nur fettlösend, sondern man erhält auch einen „Abperleffekt“. So bleiben die Fenster länger sauber. Hier reicht ein Esslöffel Stärke auf einen halben Liter Wasser. - Fensterputzen mit nachhaltigen Putzmitteln
Hier empfehlen wir zum Beispiel everdrop oder moanah. Dieses sind nur zwei Anbieter, die mit ihren Produkten im Einklang mit dem Kunden und der Natur stehen. Neuer Plastikmüll wird vermieden, es werden keine aggressiven Chemikalien und überflüssige Inhaltsstoffe verwendet. Wir finden, das ist doch eine Erwähnung wert!
Da viele von uns ja im Moment zu Hause im Homeoffice sind, kann man diese Tipps prima ausprobieren. Irgendwann ist aber auch Corona vorbei und dann habt ihr vielleicht keine Zeit und/oder Lust selber eure Fenster zu reinigen.
Dann bestellt euch doch einen Profi ins Haus: Einen unserer DELISTER!
P.S.: Wir werden das in nächster Zeit mal an unseren Fenstern testen und berichten darüber.