
Ab dem Jahr 1816 sollte am Sonntag vor dem 1. Advent der Verstorbenen gedacht werden. So hatte sich die Kirche das ausgedacht und seitdem beteiligen sich viele Landeskirchen an diesem Gedenktag. An dem Tag werden die Namen der Menschen vorgelesen, die im Jahr davor in der jeweiligen Gemeinde gestorben sind.
Im Gegensatz zum Totensonntag gibt es bei uns in Deutschland noch den Volkstrauertag. Dieser findet am 13. November statt. Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag und an diesem Tag wird der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht.
Das katholische Äquivalent zum evangelischen Totensonntag ist der Allerseelen (29.10. seit dem Jahr 835). Auch an diesem Tag gedenkt die katholische Kirche der Verstorbenen.
In Deutschland geht man an diesen Tagen zum Friedhof oder zu einer Gedenkstätte und legt einen Kranz nieder oder ein Gesteck auf das Grab des Verstorbenen.
Ganz im Gegensatz zu unseren Gedenktagen hier in Deutschland gibt es zum Beispiel in Mexiko den „Diá des los Muertos“. An diesem Feiertag, dem 1. und 2. November, wird nicht nur in Mexiko sondern in ganz Lateinamerika der Tod und das Leben zelebriert. Meistens treffen sich an dem Tag Freunde und Verwandte am Grab des Verstorbenen, es wird gegessen, getrunken und gesungen. Es werden Totenschädel (Calaveras) und Skelette (Calacas) aufgestellt und die Menschen ziehen angemalt und verkleidet durch die Straßen.
Im Gegensatz zum „Diá des los Muertos“ in Mexiko sind der Totensonntag und der Volkstrauertag bei uns keine gesetzlichen Feiertage.
Eigentlich können wir uns bei den lateinamerikanischen Ländern doch etwas abgucken und den Tag beim Gedenken an unsere Verstorbenen auch zu einer liebevollen und schönen Gedenkfeier ausschmücken.
Nach dem Gang zum Friedhof, bei dem der Kranz oder das Gesteck auf das Grab gelegt wird, trifft man sich zu Hause. Dort gibt es dann etwas zu Essen und zu Trinken und auf einer großen Leinwand werden Bilder der Verstorbenen gezeigt und der Eine oder die Andere kann eine schöne Geschichte zu dem Foto erzählen. So hat man dann eine wunderschöne Zeremonie und schöne Erinnerungen an die Verstorbenen oder man erfährt sogar eine Geschichte, die man noch gar nicht kannte.
Falls ihr jetzt denkt: Tolle Idee, aber wann soll ich die Zeit dafür finden, diesen Tag zu organisieren, meldet euch doch einfach bei uns und wir erledigen das.
Wir laden Freunde und Familie ein, besorgen den Grabschmuck, erstellen die Fotoshow und organisieren das Catering.
Einfach ein Rund-um-Sorglos-Paket für einen liebevollen und wunderschönen Feiertag.